Da der TV in unserer Redaktion inzwischen in die Jahre gekommen ist, lag eines der Hauptaugenmerke auf der diesjährigen IFA darauf, zu schauen, was der Markt an neuen TVs hergibt. Beim Stand der französischen Traditionsmarke Thomson wurden wir dann fündig, hier wurde der neue Google TV QLED Plus vorgestellt, laut THOMSON eine All-in-One-Lösung, die kristallklare Bilder und erstklassigen Klang vereint. Also orderten wir ein Exemplar mit 43 Zoll zum Test.
Technisch auf dem neuesten Stand in der Bildwiedergabe, liefert das QLED-Display dank der Quantum-Dot-Nanokristalle ausgewogene Helligkeit, beeindruckende Kontraste und einen erweiterten Farbraum. In Kombination mit der 4K Ultra-HD-Auflösung genießt Mensch so jedes Detail in kristallklarer Schärfe. Die Dolby Vision Technologie verstärkt das Erlebnis durch lebendige Kontraste, optimierte Helligkeit und präzise Farbwiedergabe, die für eine lebensechte Bildqualität sorgt. Nun aber kommen wir zu dem für uns wichtigsten Merkmal, dem Sound. Um aus einem herkömmlichen Fernseher einen halbwegs passablen Sound zu bekommen, braucht es Minimum eine zusätzliche Soundbar. Nicht jedoch beim Thomson, dank der integrierten Frontlautsprecher und der Dolby Atmos Unterstützung kommt ein kraftvoller, präzisen Sound direkt aus dem Gerät und das ganz ohne zusätzlicher Soundbar. Und das ist der eigentliche Game-Changer, die integrierten Frontlautsprecher. Diese sind vorne eingebaut und nicht hinter dem Fernseher, was für einen präziseren Sound sorgt. Die Frontlautsprecher richten den Klang direkt auf die Ohren, und gewährleisten so eine besonders klare Wiedergabe von Sprache und Klängen. Sie erzeugen tiefe Bässe und klare Höhen für ein immersives Klangerlebnis und machen zusätzliche Soundbars sowie den Kabelsalat überflüssig. Perfekt durchdacht sage ich da.
Kommen wir zu den inneren Werten, das smarte Betriebssystem Google TV ermöglicht den Zugriff auf über 400.000 Filme und Sendungen verschiedener Streaming-Anbieter, darunter Netflix, Prime Video und Disney+ (Abo-Gebühren können anfallen). Unterschiedliche Nutzerprofile für jeden Nutzer/jede Nutzerin ermöglichen ein individualisiertes TV-Erlebnis mit zugeschnittenen Content Empfehlungen. Falls Eltern unter euch sind – Der Kid’s Mode erlaubt die Kontrolle der Fernsehzeit und spielt nur altersgerechte Inhalte ab. Google Cast ermöglicht es, Serien und Filme direkt von kompatiblen Smart-Geräten auf den Fernseher zu übertragen – ohne zusätzliche Hardware oder störende Kabel. Die ergonomische Fernbedienung ist mit dem Google Assistant ausgestattet. Damit lässt sich der Fernseher per Sprache steuern, zum Beispiel mit Fragen zu Filmen, die durch intelligente Funktionen empfohlen werden oder nach Filmtipps, die zur Stimmung der Zuschauer passen. Durch die sanfte Hintergrundbeleuchtung haben Nutzer die Tasten immer im Blick, selbst wenn das Wohnzimmer für perfektes Kinofeeling abgedunkelt ist. Wer beim Fernsehen verschiedene Sitzoptionen hat, ist bei der Aufstellung dennoch flexibel. Der schwenkbare Standfuß ermöglicht es, den THOMSON Google TV QLED Plus bis zu 30 Grad zu drehen – für den perfekten Entertainment-Winkel. Dabei fügt sich der elegante Fernseher ideal in die Umgebung ein, er überzeugt nicht nur mit modernem Design, sondern auch mit einer schlanken Bauform ohne Rahmen. Ein Triple-Tuner für den Empfang über Satellitenantenne, terrestrische Antenne oder Kabel rundet das Gesamtpaket ab. Unser Fazit, der THOMSON Google TV QLED Plus ist eine echte All-in-One-Lösung, die sowohl Ästhetik als auch für Funktionalität verspricht und endlich mal das Problem mit dem guten Klang in den Griff bekommt.