LUMIN T3X: Fortschrittliche Streaming-Technologie für höchste Klangqualität

LUMIN T3X: Fortschrittliche Streaming-Technologie für höchste Klangqualität

Mit dem T3X präsentiert LUMIN die nächste Stufe im High-End-Musikstreaming. Als Nachfolger des erfolgreichen T3-Modells bringt der T3X modernste Technologien und umfassende Verbesserungen, die digitale Musikwiedergabe auf ein neues Niveau heben. Audiophile Anwender profitieren von einem optimierten Klangbild, erweiterter Konnektivität und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die keine Wünsche offenlässt.

Der LUMIN T3X ist ein High-End-Netzwerkstreamer, der sich durch eine starke Kombination aus Klangqualität, Verarbeitung und Vielseitigkeit auszeichnet. Das massive Aluminiumgehäuse schützt die internen Komponenten vor elektromagnetischen Störungen und sorgt für maximale Stabilität. Gleichzeitig minimiert der speziell entwickelte Ringkerntransformator Störungen und garantiert eine dynamische und detailreiche Musikwiedergabe. Die präzise gefertigten Oberflächen und das zeitlose Design in den Farben Silber und Schwarz machen den T3X zu einem Highlight in jedem Hi-Fi-Setup. Neben Ethernet- und USB-Anschlüssen bietet der T3X einen SFP-Port für optische Netzwerkverbindungen, die eine elektrische Isolation gewährleisten und die Signalqualität maximieren. Dank der nahtlosen Verbindung mit der LUMIN App und Plattformen wie Roon ermöglicht der T3X eine einfache Steuerung und umfassende Verwaltung großer Musiksammlungen.
Der T3X unterstützt hochauflösende Audioformate wie DSD512 und PCM384, wodurch audiophile Genießer auf ihre Kosten kommen. Darüber hinaus bietet das Gerät eine präzise Upscaling-Funktion, die niedrig aufgelöste Dateien auf ein höheres Niveau bringt, um ein detailreiches und unverfälschtes Klangerlebnis zu gewährleisten. Die LUMIN App ermöglicht die Organisation der Musiksammlung und den Zugriff auf Streaming-Dienste wie Qobuz, Tidal und Spotify Connect. TuneIn Internetradio erweitert das Angebot um zahlreiche Sender. Nutzer, die eine physische Steuerung bevorzugen, können die optionale LUMIN Remote (299,00 €) nutzen.
Nahtlos in das Roon-Ökosystem integriert, bietet der T3X Multiroom-Steuerung, intelligente Playlists und hochpräzise Metadaten. Die PLEX-Unterstützung ermöglicht die einfache Organisation und Wiedergabe von Musikdateien, während die Audirvana-Zertifizierung zusätzliche Flexibilität bietet.

Optionale Ergänzung: LUMIN L2 Musikbibliothek

Die LUMIN L2 Musikbibliothek ist die perfekte Ergänzung zum T3X und bietet eine Kombination aus leistungsstarken Funktionen und durchdachtem Design.
Verfügbar ohne Speicher (ab 3.490,00 €) sowie mit 2x 2 TB SSD (4.690,00 €) oder 2x 4 TB SSD (5.890,00 €), passt sich die L2 jeder Sammlung an. Dank nahtloser Integration mit dem T3X entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen NAS-Konfiguration. Vier Ethernet-Ports machen externe Switches überflüssig. Zwei SFP-Ports minimieren elektromagnetische Interferenzen und trennen die Hi-Fi-Anlage elektrisch vom Netzwerk. Das dickwandige Aluminiumgehäuse mit abgeschirmter Stromversorgung sorgt für maximale Klangreinheit. Die LUMIN L2 ist in Silber und Schwarz erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit

Der LUMIN T3X ist ab sofort bei autorisierten Fachhändlern zu einem Preis von 5.490,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich. Die LUMIN L2 Musikbibliothek ist ab 3.490,00 Euro verfügbar.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website: www.lumin-deutschland.de

 

FiiO KA17 und BTR17 – Die neue Ära der mobilen D/A-Wandler

FiiO KA17 und BTR17 – Die neue Ära der mobilen D/A-Wandler

Immer und überall Musik in überragender Audioqualität genießen – das möchte FiiO, Hersteller von qualitativ hochwertigen Audio-Geräten zu attraktiven Preisen, HiFi-Fans weltweit ermöglichen. Ob Musik über den Kopfhörer, Gaming-Sound oder druckvoller Klang am Arbeitsplatz. Mit dem FiiO KA17 und dem FiiO BTR17 präsentiert FiiO zwei leistungsstarke mobile D/A-Wandler der Extraklasse. Beide Modelle überzeugen mit einem durchdachten Design, High-End-Chips, audiophilen Komponenten und einem beeindruckenden Desktop-Modus.

Der FiiO KA17 bringt den mobilen Audiogenuss auf ein neues Level, maßgeblich dank der zwei ES9069Q Flaggschiff-D/A-Wandler, die auf der 32-Bit-HyperStream-Technologie der vierten Generation basieren. Der ES9069Q-DAC erzielt eine höhere Leistung als vorherige Generationen bei geringerem Stromverbrauch und weniger digitalem Rauschen, was zu einer reinen und unverfälschten Audiowiedergabe führt. Der FiiO KA17 ist nicht nur ein D/A-Wandler, sondern hat auch einen erstklassigen Kopfhörerverstärker integriert, der auf die neue THX AAA 78+ Technologie mit acht parallel arbeitenden Operations-verstärkern in vollsymmetrischer 4-Kanal-Konfiguration setzt. Dies führt zu einer erhöhten Ausgangsleistung und einem realistischeren, detaillierten Klangbild. Der leistungsfähige 16-Kern-Chip XMOS XU316, selten in Audio-Dongles zu finden, zeigt bei den USB-Aufgaben des FiiO KA17 seine ausgeklügelte Technik. Er arbeitet mit geringerer Latenzzeit, verbesserter Kompatibilität und stabilerer Signalübertragung als andere vergleichbare USB-Steuerchips. Der Desktop-Modus des FiiO KA17, der über einen eigenen Schalter aktiviert wird, passt den D/A-Wandler und dessen Stromversorgung und Ausgangsleistung an, um eine höhere Leistung bereitzustellen. Die vier THX-Kopfhörerverstärker arbeiten im Desktop-Modus parallel zusammen, was die Stromstärke und Gesamtleistung merklich erhöht. Ein praktisches Zubehör ist der FiiO ESTICK (19,90 Euro), der den FiiO KA17 über USB-C mit Strom versorgt, ähnlich einer Powerbank, um den Akku des Smartphones zu schonen.

Der FiiO BTR17 Bluetooth-DAC und Kopfhörerverstärker ist ein Meisterwerk der Audiotechnik. Ausgestattet mit dem Qualcomm Flaggschiff-Bluetooth-Chip QCC5181, erfüllt er den Bluetooth LE Audio-Standard und bietet eine beeindruckende Übertragungsbandbreite von 2,1 Mbps. Dank des aptX Adaptive-Systems erreicht der Chip eine verlustfreie Klangqualität auf CD-Niveau über Bluetooth-Audio. Der BTR17 unterstützt den neuesten Bluetooth-Standard 5.4 sowie die Bluetooth-Audiocodecs LDAC, aptX Adaptive 96kHz/24bit und aptX Low Latency. Ein besonderes Highlight ist der patentierte Desktop-Modus mit unabhängiger externer Stromversorgung über ein Netzteil. Dieser Modus ermöglicht eine leistungsstarke Audioausgabe, ohne den Akku des angeschlossenen Telefons zu belasten. Der PC/BT/PHONE-Schalter mit drei Positionen erlaubt ein nahtloses Wechseln zwischen den Betriebsmodi, wobei die Stromversorgung je nach gewähltem Modus angepasst wird. Der leistungsfähige XMOS XU316 Kern sorgt für eine stabile und hochwertige Signalverarbeitung. Der FiiO BTR17 ist somit die ideale Wahl für anspruchsvolle Audioliebhaber, die sowohl unterwegs als auch am Schreibtisch höchste Klangqualität genießen möchten.

Den FiiO-KA17 gibt es zum Preis von 149,- € hier: https://fiio-shop.de/FiiO-KA17/HL02325.2

Und den FiiO-BTR17 zum Preis von 209, – € hier: https://fiio-shop.de/FiiO-BTR17/HL02518

 

Noise-Cancelling-Kopfhörer REAL BLUE NC 3  – Großen Sound länger erleben

Noise-Cancelling-Kopfhörer REAL BLUE NC 3  – Großen Sound länger erleben

Dieser Kopfhörer kommt überall mit hin und macht selbst auf der längsten Reise nicht schlapp. Der REAL BLUE NC 3 ist ein echter Allrounder mit kraftvollem Klang, leistungsstarker Geräuschunterdrückung und hoher Akkuausdauer. Dabei sitzt er zugleich sicher und bequem auf dem Kopf, lässt sich intuitiv bedienen und macht sich dank Falt- und Drehmechanismus klein fürs Reisegepäck.

Mit einem Griff an die rechte Ohrmuschel landet der Daumen automatisch auf Bedienelementen. Neben dem bewährten Joystick zur Wiedergabe- und Lautstärkesteuerung findet sich hier die ANC-Taste. Auf Knopfdruck wird die leistungsstarke aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC) aktiviert – und plötzlich herrscht himmlische Ruhe. Ein erneuter Druck auf die Taste wechselt in den Transparenz-Modus. Hier werden Außengeräusche nicht unterdrückt, sondern direkt an die Ohren weitergeleitet. So nimmt man seine akustische Umwelt so wahr, als würde man keine Kopfhörer tragen. Drückt man die ANC-Taste doppelt, startet der neue Konversations-Modus. Hier werden wie im Transparenz-Modus die Umgebungsgeräusche verstärkt, zusätzlich wird die laufende Medienwiedergabe auf minimale Lautstärke reduziert. So verpasst Mensch nichts!

Mit der beachtlichen Laufzeit von knapp 60 Stunden bei mittlerer Lautstärke und eingeschaltetem ANC macht der REAL BLUE NC 3 selbst die längste Reise mit. Dabei laden die ultraweichen Ohrpolster zu langen Hör-Sessions förmlich ein. In den Polstern an Ohr und Kopf kommt besonders hochwertiger Schaum zum Einsatz. Dieser wird durch die Körperwärme weich und schmiegt sich den Kopfkonturen an. Zum Lieferumfang gehört ein hochwertiges Hardcase. Hier wird der Kopfhörer zusammen mit Lade- und 3,5-mm-Audiokabel sicher und kompakt für Reisen verstaut. Und wenn der Rucksack schon zum Bersten gefüllt ist, hängt man das Hardcase einfach mit dem Karabiner außen an.
Farben, Preis und Verfügbarkeit
Der REAL BLUE NC 3 ist ab sofort im Teufel Webshop und in allen Teufel Stores zum Preis von 229,99 Euro erhältlich. Verfügbar ist der Over-Ear-Kopfhörer in den Farben Silver White, Steel Blue und Night Black.

www.teufel.de

 

 

Röhrensound und HDMI – Vincent bringt Hybrid-Vollverstärker SV-500MK mit umfangreichen Anschlussvarianten auf den Markt

Röhrensound und HDMI – Vincent bringt Hybrid-Vollverstärker SV-500MK mit umfangreichen Anschlussvarianten auf den Markt

Vincent bringt den neuen integrierten Hybrid-Verstärker SV-500MK auf den Markt. Der Nachfolger des SV-500 setzt in seiner Klasse mit dem eingebauten D/A-Wandler neue Maßstäbe bei den digitalen Anschlussvarianten. Er erlaubt den Betrieb am Fernseher und die direkte Zuspielung von vielen digitalen Quellgeräten wie Smartphones und Streaming-Bridges. Für warmen, musikalischen und detailreichen Klang sorgt eine Röhrenbestückung in der Vorstufe.

Ein Vollverstärker ist heute nicht nur Klangtechnik, sondern muss eine Vielzahl an Zuspielvarianten erlauben. Der SV-500MK wurde deshalb mit HDMI(ARC) und einem hochwertigen Bluetooth-Empfänger mit AAC und Apt-X HD ausgestattet. So kann er direkt an den Fernseher angeschlossen werden oder Musik drahtlos von Smartphone Tablet und Co. empfangen. Zusätzlich stehen Musikhörern eine Vielzahl von digitalen und analogen Anschluss- und Bedienmöglichkeiten zur Verfügung: zwei analoge Eingangspaare (Cinch/RCA-) sowie digitale Eingänge in optischer und koaxialer Technik. Der eingebaute hochwertige D/A-Wandler bringt Hires-Datenströme aller gängigen Formate mit einer Auflösung bis zu 192/24 klangstark in die analoge Ebene. Ein geregelter Pre-Out ermöglicht den Betrieb mit optionalen Endstufen oder Subwoofern. Ein weiterer, ungeregelter REC-OUT lässt auch bei ungewöhnlichen Anlagenkonzepten, etwa bei der Einbindung eines Aufnahmegeräts, keine Wünsche offen. Die Klangregler für Bässe und Höhen lassen sich komplett aus dem Signalweg nehmen. Die Bedienung erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium, im HDMI(ARC)-Betrieb lässt sich die Lautstärke auch über den Fernseher regeln. Eine 6,3mm-Klinkenbuchse steht als Kopfhörerausgang zur Verfügung. 12V-Triggerausgänge können weitere Geräte ein- und ausschalten. Die Verstärkerschaltung im SV-500MK verbindet die klanglichen Meriten einer Röhrenbestückung mit Leistung und Stabilität einer Transistorendstufe. Zwei Röhren des Typs 6N1 und eine 12AX7 sorgen für das warme und natürliche Klangbild, das man von einem Vincent erwartet. Klassische Endstufentransistoren von Toshiba übernehmen in Class-A/B-Schaltung die Endverstärkung und sorgen für Kraft, Impulsivität und Leistungsreserven. Mit zweimal 80 Watt RMS-Leistung an 4 Ohm und transistortypischer Stabilität treibt der SV-500MK handelsübliche Lautsprecher problemlos an. Die Stromversorgung erfolgt mit einem klassischen Ringkerntrafo und einem kraftvoll dimensionierten Puffer von 20.000 MikroFarad Kapazität.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Der SV-500MK ist ab sofort erhältlich. Die Farbvarianten sind Schwarz oder Silber. Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer.

www.sintron.de

 

Tonangebend – AIRY TWS PRO von Teufel

Tonangebend – AIRY TWS PRO von Teufel

Der AIRY TWS PRO ist das jüngste Modell der AIRY-Kopfhörer-Serie von Lautsprecher Teufel. Dieser kabellose In-Ear rundet das Sortiment nach oben ab. Hier kommen großer Funktionsumfang mit fortschrittlicher Geräuschunterdrückung, Steuerelemente an den Earbuds inklusive Lautstärke-Slider, lange Akkuausdauer und fünf Farben von klassisch bis modern zusammen. 

Im stressigen Alltag bieten In-Ears mit Geräuschunterdrückung eine akustische Auszeit. Ungestört vom Alltagslärm genießt man Musik oder Hörbuch, Podcast oder Video – oder einfach mal herrliche Ruhe. Im AIRY TWS PRO kommt Teufels bisher leistungsstärkstes Active Noise Cancelling bei In-Ears zum Einsatz. Insgesamt sechs Mikrofone erkennen Umgebungsgeräusche besonders präzise. Der nahezu verzögerungsfrei erzeugte Gegenschall sorgt für den typischen Noise-Cancelling-Effekt: Die Umgebungsgeräusche sind kaum noch hörbar. Der AIRY TWS PRO passt die Stärke der Geräuschunterdrückung dynamisch an die tatsächliche akustische Umgebung an. Auf Wunsch wird aus der Geräuschunterdrückung eine Geräuschverstärkung. Im Transparenzmodus erfasst der AIRY TWS PRO die akustische Umgebung und gibt sie verstärkt wieder. So versteht man seine Umgebung klar und deutlich, ohne die Hörer aus den Ohren nehmen zu müssen. Praktisch, um Ansagen am Bahnhof oder Flughafen zu verstehen. Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus lassen sich in der App oder auf Wunsch direkt am Ohrhörer steuern. Beide Ohrhörer verfügen über eine fühlbare Taste, über die sich bis zu drei Funktionen auslösen lassen. Von Haus aus startet und pausiert einmaliges Tippen die Wiedergabe, zweimal Tippen springt einen Titel vor, dreimal einen zurück. Mit Tippen und kurz halten wechselt man den Geräuschunterdrückungs-Modus. Neben der Wiedergabesteuerung ist es natürlich auch möglich, den jeweiligen Sprachassistenten auszulösen und dem Mobiltelefon Sprachbefehle zu erteilen. Wie der AIRY TWS PRO gesteuert wird und wie er klingt, legt man ganz individuell in der kostenlosen App fest. In-Ears müssen sich im Alltag bewähren und einen ganzen Tag durchhalten. Bei mittlerer Lautstärke mit aktivierter Geräuschunterdrückung (ANC, Active Noise Cancelling) spielen die AIRY TWS PRO über vier Stunden, bevor sie im Case ihre Batterien auffrischen müssen. Mit geladender Hülle kommt der Kopfhörer auf eine Gesamtspieldauer mit ANC von über 19 Stunden. Ohne Geräuschunterdrückung spielen die Ohrhörer bei mittlerer Lautstärke sogar fast acht Stunden am Stück und kommt mit Case auf insgesamt 32 Stunden.
Klassisch oder bunt?
Der AIRY TWS PRO ist in fünf Farben zu haben. Neben klassischen schwarzen und weißen Ausführungen gibt es die Kopfhörer auch in Misty Green, Steel Blue und Cosmic Teal – erhältlich ab sofort zum Preis von 169,99 Euro in allen Teufel Stores und im Teufel Webshop.

www.teufel.de

 

 

KOMBO 62 CD-Receiver: für Sammler und Streamer

KOMBO 62 CD-Receiver: für Sammler und Streamer

Viele von uns haben sich – Streaming hin oder her – nie von ihren CD-Sammlungen getrennt, sondern hören sie aktiv. Da das eine bekanntlich das andere nicht ausschließt, spielt der KOMBO 62 CD-Receiver nicht nur die namensgebenden Silberscheiben, sondern empfängt Bluetooth-Streams und Musik von Spotify via WLAN oder LAN. Radioempfang für UKW und DAB+ ist ebenso mit von der Partie wie der Internetradio-Dienst TuneIn. Zu guter Letzt erlaubt der HDMI-Eingang den direkten Anschluss des Fernsehers. So wird nicht nur der TV-Ton kräftig aufgewertet, sondern auch Steuersignale mit übertragen. Der KOMBO 62 CD-Receiver schaltet sich mit dem Fernseher ein und aus und auch die Lautstärke steuert die TV-Fernbedienung. Der KOMBO 62 CD-Receiver verfügt über ein Farbdisplay und selbsterklärende Tasten, um alle Funktionen direkt am Gerät zu steuern. Besonders praktisch sind hier die vier Preset-Knöpfe, die sich je nach Betriebsart mit Sendern oder Spotify-Playlisten belegen lassen. So spielt jederzeit auf Knopfdruck die persönliche Lieblingsmusik. Die Tastenbelegung erfolgt am einfachsten in der App, mit der sich das System ebenso aus der Distanz steuern lässt, wie über die mitgelieferte Fernbedienung. Selbstverständlich sollen Lautsprecher gut klingen, sie müssen sich aber auch gut in den Wohnraum einfügen. Der KOMBO 62 CD-Receiver leistet hierzu mit seinen sehr kompakten Ausmaßen einen Beitrag, bietet aber dennoch ausreichend Leistung für nahezu alle passiven Lautsprecher im Teufel Sortiment. Alle wählen, was ihnen am besten passt: ausgewachsene Standboxen, elegante Säulen-Lautsprecher oder doch lieber kompakte Regallautsprecher? Für mehr Tiefgang steht zusätzlich ein Subwoofer-Ausgang zum Anschluss einer aktiven Bassbox parat. Wer keine Lautsprecher besitzt und sich gleich ein komplettes Set kaufen möchte, findet bei Teufel nicht nur optimal aufeinander abgestimmte Komponenten, sondern spart im Set auch noch kräftig Geld. Teufel bietet zum Marktstart bereits attraktive Komplettsets aus Receiver, Lautsprechern, Subwoofer und Plattenspieler. Lautsprecherkabel liegen dem KOMBO 62 CD-Receiver bereits bei. Wer sich für ein Komplettset entscheidet, hört nach kurzem Aufbau direkt los.
Preis und Verfügbarkeit
Der KOMBO 62 CD-Receiver ist ab sofort einzeln zum Preis von 599,99 Euro im Teufel Webshop sowie in allen Teufel Stores erhältlich. Zudem bietet Teufel off- und online eine ganze Reihe attraktiver Komplettsets an: alle KOMBO-Komplettsets im Teufel Webshop

www.teufel.de

 

error

Enjoy this blog? Please spread the word :)